KLUG Markus

Schilcher Illyrer 1875

KLUG Markus

Ein Blauer Wildbacher Rosé aus der Weststeiermark, naturbelassen wie der Schilcher ursprünglich einst war – vollgepackt mit Frische und Kraft! Eine super Alternative zu Schnaps: Der optimale Gehalt an Weinsäure in der Illyrer 1875 sorgt nach einem deftigen Essen schnell für ein leichtes, angenehmes Gefühl im Magen.
Ein Erlebnis aus 2500 Jahren Genesis!

12,00 


inkl. 20 % MwSt.

zzgl. Versand

Vorrätig

ArtNr.: 80513

Vorrätig

Jahrgang

2021

Größe

0,75 L

Kategorie - Assemblage

Built By Nature, Roséwein, Orangewein und Naturwein

Rebsorten

Blauer Wildbacher

Geschmacksnote

Trocken

Alkoholgehalt

11%

Einstufung

Built by Nature, Qualitätswein

Allergene

Enthält Sulfite

Land

Österreich

Weinregion

Weststeiermark

Der Blaue Wildbacher, oder Schilcher, ist eine Spezialität der Weststeiermark, eine herb-fruchtige Rebsorte mit viel frischem Frucht- und Säurepotenzial. Weine von dieser Rebsorte wurden in den letzten Jahrzehnten von vielen Winzern dem Massen- und Einheitsgeschmack angepasst. Die Urwüchsigkeit dieses gewachsenen Edelproduktes ging verloren, die wilde Frische verlor sich, das hintrimmen auf mild wurde bevorzugt. Der totale Gegensatz zum Naturprodukt Schilcher.
Im Schilchergebiet Hochgrail am Reinischkogel liegt der Wein- und Kastanienhof Klug wo diesen Weg nicht gegangen ist. Mit Hingabe und Akribie in den Weingärten und bei der Kelterung werden ihre Schilcher ungeschönt ausgebaut und so belassen wie es der Jahrgang hergibt. Diese akribische Arbeit führte allerdings dazu, dass die Schilcher der Klugs in den besten Häusern des Geschmacks zu finden sind.

Das Volk der Illyrer war das erste, das nachweislich die Blaue Wildbacherrebe kultiviert hat - bereits ca. 800 v. Chr. Auch die speziellen klimatischen Bedingungen, die man in den Weinbaugebieten der Süd- und Weststeiermark vorfindet, werden zurückgehend auf die damalige Bevölkerung als "illyrisches Klima" bezeichnet. Dieses ist u.a. für die Charakteristik des Schilchers maßgeblich, da es frisch, fruchtige, lebendige Weine mit einer angenehmen Säurestruktur hervorbringt.

Dieser Schilcher, der Illyrer 1875, ist ein kompromissloser Schilcher von Markus Klug, ein Schilcher in seiner Urform nach der Beschreibung der Gebrüder Goethe aus 1875. Das Etikett zeigt eine Skizze des Heidentors in der Römerstadt Carnuntum, welches in der Zeit der Römer gebaut wurde. Die Illyrer waren es jedoch, die den Römern die Kunst des Bogenbaues näherbrachten und somit die Grundlage für viele Monumentbauten der Römer bildeten.

Weinbeschreibung:
Sehr dunkle Roséfarbe, wie ein Erdbeerfruchtwein. In der Nase Erdbeere, Blüten, Vanille, Hagebutte, Ribisel, Preiselbeere, etwas Balsamico. Auf der Zunge halbreifer Dirndl, Sauerkirsche, Preiselbeere, etwas salzig und eine sehr lebendige und kraftvolle Säure. Eine einzigartige Aromatik, herb-fruchtig, bitter, vollgepackt mit frischer Säure und Kraft. Mit nichts auf der Welt zu vergleichen. Ein Erlebnis aus 2500 Jahren Genesis.

Passt zu:
Als Aperitif, auch mit Eiswürfeln einen warmen Sommertag. Oder, probieren Sie, statt einen Schnaps, den Schilcher Illyrer solo nach einem kräftigen, deftigen Essen, das so richtig satt gemacht hat. Der hohe Gehalt an Weinsäure sorgt schnell für ein leichtes, angenehmes Gefühl im Magen.

Servierempfehlung:
Bei 6-8° C im Weißweinglas

Zusätzliche Information

Jahrgang

2021

Größe

0,75 L

Kategorie - Assemblage

Built By Nature, Roséwein, Orangewein und Naturwein

Rebsorten

Blauer Wildbacher

Geschmacksnote

Trocken

Alkoholgehalt

11%

Restzucker

1.5g/l

Säuregehalt

10,0g/l

Ausbau

Stahltank

Einstufung

Built by Nature, Qualitätswein

Serviertemperatur

8 °C

Lagerpotenzial

4 Jahre

Allergene

Enthält Sulfite

Land

Österreich

Weinregion

Weststeiermark

Weinort

Sankt Stefan ob Stainz

Weingut

KLUG Markus