Gumpoldskirchner Tradition Thermenregion DAC
Seit dem Mittelalter war über Jahrhunderte der Wein aus Gumpoldskirchen, weltbekannt als „der Gumpoldskirchner“, sehr begehrt und wurde in alle Welt exportiert. Damals wurde Wein in Holzfässern gehandelt und sollte eine gewisse Süße aufweisen.
Dieser „Gumpoldskirchner Tradition“ ist trocken ausgebaut und entspricht damit dem modernen Geschmack. Mit seiner kraftvollen, aber dennoch trinkfreudigen Textur und den fruchtig-aromatischen Noten eignet er sich sowohl für das „Glaserl“ auf der Terrasse als auch als feiner Essensbegleiter!
13,80 €
ArtNr.: 83101
Vorrätig
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Größe | 0,75 L |
Kategorie - Assemblage | Weißwein Cuvée |
Rebsorten | Rotgipfler, Zierfandler |
Geschmacksnote | Trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% |
Einstufung | DAC, Qualitätswein |
Besondere Merkmale | Gumpoldskirchner |
Land | Österreich |
Weinregion | Thermenregion |
"Der Gumpoldskirchner" war schon im Mittelalter in der Welt des Weines ein Begriff, der weit über die Grenzen Österreichs hinausragte. Das französische Bordeaux, das ungarische Tokaj und die österreichische Thermenregion galten bereits im Mittelalter als die drei besten Weinanbaugebiete der Welt. Tatsächlich erkannten damals sogar die patriotische Franzosen unsere Thermenregion mit dem kleinen Weinort Gumpoldskirchen, als eine der besten der Welt an, auf dem Level mit Bordeaux !
Über Jahrhunderte wurde "Der Gumpoldskirchner" weltweit exportiert. Berühmte Familien wie die Familie Rothschild hatten neben großen Bordeaux-Weinen auch „Der Gumpoldskirchner“ in ihren Weinkellern gelagert.
Dieser "Gumpoldskirchner Tradition" ist eine Cuvée aus den beiden Leitsorten der Thermenregion, dem Rotgipfler und dem Zierfandler, die aus den Weinrieden in Gumpoldskirchen stammen. Diese Sorten ergeben fruchtige Weine mit einer angenehmen, dezenten Säurespiegel.
Kostnotiz:
Dunkles Heugelb mit feinen goldigen Schimmer im Glas, schönes Aroma von exotischen Früchten. Am Gaumen gelber Steinobst, Honigmelone, Banane, Eukalyptus. Kraftvoll, aber feinflüssig und trinkfreudig, angenehm hintergründige Säure, seidige Tannine
Speiseempfehlung:
Perfekt zu geschmackvollen Bauernplatten und der Wiener Küche mit paniertem Geflügel-, Kalb- und Schweinefleisch. Sehr fein auch zu Fisch und zu der asiatischen Küche!
Servierempfehlung:
Bei 8-10° C im etwas bauchigen Weinglas mit schmaler Öffnung
Zusätzliche Information
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Größe | 0,75 L |
Kategorie - Assemblage | Weißwein Cuvée |
Rebsorten | Rotgipfler, Zierfandler |
Geschmacksnote | Trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% |
Einstufung | DAC, Qualitätswein |
Besondere Merkmale | Gumpoldskirchner |
Reifepotenzial | 20 Jahre |
Serviertemperatur | 9 °C |
Land | Österreich |
Weinregion | Thermenregion |
Weinort | Tattendorf |
Weingut | AUER |