Grüner Veltliner Smaragd Wachauer Lagenwein
Wer Wachautypische hochwertige Grüner Veltliner kennt, der hat eine gute Idee, von was drinnen in der Flasche sich befindet. Dieser gehaltvolle Grüne Veltliner weiß mit seiner lebendigen und echten Übertragung von der Optik bis zu der Nase bis zum Gaumen zu überzeugen. Der reife Duft in der Nase setzt sich im Geschmack fort und begeistert so nicht nur mit Finesse, sondern auch mit einem anregendem Trinkgenuss! Für Wachaufans ein Muss!
21,50 €
Vorrätig
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Größe | 0,75 L |
Kategorie - Assemblage | Weißwein Reinsortig |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Geschmacksnote | Trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% |
Einstufung | Qualitätswein, Smaragd |
Reifepotenzial | 20 Jahre |
Allergene | Enthält Sulfite |
Auszeichnungen | A la Carte 91 Punkte, AWC-Silber |
Land | Österreich |
Weinregion | Wachau |
Der Weinhof Lichtgartl ist ein "neues" Weingut mit Uralten Wurzeln. Auch eine Riede trägt diesen Namen; Ried Lichtgartl ist wohl eine der sonnigsten Rieden in der ganzen Wachau. Der Name spiegelt sich auch im Logo bzw. im Design der Etiketten wieder und symbolisiert elegant eine der wichtigsten Grundlagen für einen hervorragenden Wein, nämlich die Sonne. Weingut Lichtgartl verfügt über etwa 6,5 Hektar Weingärten in den legendärsten Rieden der Wachau, wie beispielsweise Achleiten, Vorderseiber, Kirnberg, Steinriegl oder Pichelpoint.
Ziel ist es, langsam, klein und Weise mit Weinen aus den großen Rieden zu wachsen. Das Beste aus den Reben holen, ohne High-Tech-Einsatz - nur mit den Faktoren Zeit, Geduld und Genauigkeit.
Weinbeschreibung:
Dieser gehaltvolle Grüner Veltliner weiß mit seinem lebendigen Körper zu überzeugen. Der reife Duft in der Nase setzt sich im Geschmack fort und begeistert so nicht nur mit Finesse, sondern auch mit anregendem Trinkgenuss
Speiseempfehlung:
Österreichische Heimatküche mit hellem Fleisch, würzige Vorspeisen und Suppen, Sushi mit Soyasauce, asiatische würzige, aber nicht zu scharfe Gerichte, norwegischer Fenalår*.
*Fenalår ist eine ganz besondere Spezialität aus Norwegen, es kann am einfachsten mit der Konsistenz von italienischem Prosciutto verglichen werden, ist aber vom Geschmack her ganz anders und intensiver. Von Lämmern, die ihr ganzes Leben norwegische Hochgebirgskräuter gefressen haben und selbstverständlich natürliche Muttermilch getrunken haben - die auch vom Gebirgskräutern beeinflusst ist. Ihre gesalzenen Keulen sind in der trockenen, frischen und reinen norwegischen Hochbergluft luftgetrocknet. Ein seltener, oder wahrscheinlich überhaupt nicht erhältlicher, Genuss hier in Österreich - außer von unserer Krambu in Mödling. Das Fenalår gehört aber auf jeder Schinken- und Käseplatte als eine Geschmacksbereicherung und Gegenpol zu Standard- und Einheitsgeschmäckern wie man sie mitteleuropäisch kennt. Und das Fenalår ist ein ganz besonderer Genuss mit Eierspeise, am besten nach norwegischer Art. Erhältlich auf Bestellung von unserer Krambu in Mödling!
Servierempfehlung;
Bei 8-10° C im Weißweinglas oder Standard Rotweinglas
Zusätzliche Information
Jahrgang | 2018 |
---|---|
Größe | 0,75 L |
Kategorie - Assemblage | Weißwein Reinsortig |
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Geschmacksnote | Trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% |
Restzucker | 1.2g/l |
Säuregehalt | 5,2 g/l |
Ausbau | Stahltank |
Einstufung | Qualitätswein, Smaragd |
Serviertemperatur | 6 °C |
Reifepotenzial | 20 Jahre |
Allergene | Enthält Sulfite |
Auszeichnungen | A la Carte 91 Punkte, AWC-Silber |
Land | Österreich |
Weinregion | Wachau |
Weinort | Weißenkirchen in der Wachau |
Weingut | LICHTGARTL |