Weinpaket Thermenregion
Dieses Paket mit Weinen aus der Thermenregion besteht aus drei Spezialitäten – einem roten Sekt, einem Gumpoldskirchner Cuvée und einem Neuburger, eine Traubensorte, von der sehr gute Weine ausgebaut werden können, sie wird aber leider immer weniger angebaut und kann als Qualitätswein als Spezialität gesehen werden.
39,90 €
ArtNr.: 89917
Vorrätig
Größe | 0,75 L |
---|---|
Rebsorten | Blauburger, Neuburger, Rotgipfler, Zierfandler |
Geschmacksnote | Trocken |
Einstufung | Qualitätswein |
Land | Österreich |
Weinregion | Thermenregion |
Weingut | PIRIWE Josef & Jana, TAUFRATZHOFER, WEIN COMPTOIR |
Allergene | Enthält Sulfite |
Wein 1:
Sektkellerei Taufratzhofer, Mödling - Babenberger Rubin Sekt Brut; Ein Sekt aus Rotwein von der Blauburger Rebsorte, nach Méthode Traditionelle (Champagnermethode) ausgebaut - ein aufwändiges Verfahren für die exklusivsten Schaumweine. Eine sehr interessante Bekanntschaft als Gegenstück zu den standardmäßigen weißen oder Rosé-Schaumweinen. Der Sekt hat eine feine Mousse im Glas und ein Aroma von schwarzen Kirschen, am Gaumen fein cremig mit einer angenehmen Perlage, die Kirschen widerspiegeln sich auf der Zunge, eleganter trockener Finish. Sehr anwendbar, von Aperitif bei Empfängen oder das Anstoßen bei Feiern bis zur Begleitung mehrgängigen Dinners. Der Babenberger Rubin Sekt Brut hat GOLD-Auszeichnung bei der weltgrößten Weinverkostungswettbewerb AWC Vienna erreicht!
Wein 2:
Weingut Piriwe, Traiskirchen - Neuburger Ried Spielbrett; Die Neuburgerrebe ist in den letzten 20-30 Jahren viel seltener geworden, da sie lange unter Unterschätzung gelitten hat und in den Weingärten mit anderen Sorten ausgetauscht geworden ist. Sie ist leider Großteils als Schankwein für den Heurigen ausgebaut geworden. Auf dieser niedrigen Qualitätsausbaustufe ist sie verbreitet als "langweilig" betrachtet worden, da der durchschnittliche österreichischen "Heurigen-Gaumen" saure und resche Weine bevorzugt, was der säurearme Neuburgerwein mit seinem nussigen Fruchtbild nicht zur Fülle anbieten kann. Deshalb hat der Neuburger wenig Chance gehabt, zu zeigen, wie gut die Weine von dieser Sorte auf höheren Ausbaustufen sein können. Als Qualitätswein hat Neuburger ein großes Potenzial und bietet feine terroirbasierte Geschmacksnuancen und gibt auch ein breites Aromabild abhängig von den Arten des Ausbaus, zB. im Stahltank, in großen oder kleinen Holzfässern, oder als Naturwein. Damit haben viele Winzer sie "unfair" auf der falschen und niedrigen Ausbaustufe behandelt und zu der großflächigen Rodung der Neuburgerreben von den Weingärten beigetragen. Zum Glück gibt es trotzdem einige Winzer, die das Potenzial in der Neuburgerrebe sehen.
Der Neuburger Ried Spielbrett Qualitätswein vom Hause Piriwe zeigt eine ausgeprägte nussige Aromatik, kandierte Orange, Pfirsich und Melone, mit einer balancierten, lebendigen Struktur am Gaumen, langanhaltender Finish mit einem zarten Fruchtschmelz. Er passt perfekt zur klassischen österreichischen Küche (Schnitzel, Backhendl, Innereien & Co.) oder "nur so", solo, ohne Ablenkung.
Wein 3:
Wein Comptoir, Gumpoldskirchen - Gumpoldskirchner Grand Cuvee; Welcher richtigen Weinkenner kennt nicht einiges von der großen Geschichte des Gumpoldskirchners? Schon im Mittelalter zählte die Thermenregion rund um dem kleinen Weinort Gumpoldskirchen, zusammen mit Tokaj (Ungarn) und Bordeaux (Frankreich) unter den weltweit drei besten Weingebieten der Welt. Auch von den patriotischen Franzosen so anerkannt!! Der Wein aus Gumpoldskirchen wurde, wie auch heute, von vielen Winzern reinsortig von verschiedenen Rebsorten und aus Cuvées ausgebaut. Über die ganze Welt waren diese Weine unter dem Sammelbegriff "Gumpoldskirchner" gekannt und wurden weltweit exportiert. Die meistverbreitete Cuvée war von den Rebsorten Ortlieber und Riesling zusammengestellt. Mit den Klimaänderungen und Änderungen des Geschmacks von süßlichen zu trockneren Weinen über den Jahrhunderten wurde den Ortlieber, ursprünglich in der Elsass beheimatet, von der Thermenregion ausgerottet. Riesling gibt es noch ein wenig in der Region, aber unter den heutigen klimatischen Bedingungen wissen wir, dass nördlichere Regionen mehr optimale Verhältnisse für den Riesling anbieten (zB. Wachau, Weinviertel, Deutschland). Heute sind die regionale weiße Leitsorten Rotgipfler und Zierfandler, die perfekt unter diesen warmen, thermischen, Verhältnissen gedeihen.
Diese Gumpoldskirchner Grand Cuvee aus Rotgipfler und Zierfandler mit "Thermenregion DAC"-Zertifizierung spiegelt eine lang gepflegte Tradition des Verschnitts dieser beiden Sorten wider. Sie ist "Der Gumpoldskirchner" auf Basis der heutigen bevorzugten Aromen. Trocken ausgebaut und mit seinen dezenten, fruchtigen Aromanoten und trinkfreudiger Textur entspricht er dem modernen Geschmack und wird den meisten Gaumen wunderschön gefallen.
Zusätzliche Information
Größe | 0,75 L |
---|---|
Rebsorten | Blauburger, Neuburger, Rotgipfler, Zierfandler |
Geschmacksnote | Trocken |
Einstufung | Qualitätswein |
Land | Österreich |
Weinregion | Thermenregion |
Weingut | PIRIWE Josef & Jana, TAUFRATZHOFER, WEIN COMPTOIR |
Allergene | Enthält Sulfite |